Der CDU-Wählerverräter Friedrich Merz kann sich warm anziehen: Einen Monat nach der Bundestagswahl kennt die AfD in den Umfragen nur noch eine Richtung – nach oben! Einziger Wermutstropfen: Auch die Linkspartei legt weiter zu.
Gut einen Monat nach der Bundestagswahl vom 23. Februar liegt die AfD einer brandaktuellen YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter beiden Unionsparteien. CDU und CSU rutschen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent ab, während die AfD mit jetzt schon 24 Prozent immer näher aufschließt!
Bedeutet: Die AfD hat die Merz-CDU als Einzelpartei ohne die CSU bereits um vier Prozentpunkte hinter sich gelassen, rechnet man die CSU mit etwa sechs Prozent Anteil am bundesweiten Unionswert heraus! Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union zusammen noch 28,5 Prozent der Zweitstimmen geholt, die AfD ging aus der Wahl mit 20,8 Prozent als zweistärkste Kraft hervor. Jetzt ist sie auf bestem Wege, bundesweit stärkste politische Kraft zu werden.
► Die SPD kommt in der aktuellen YouGov-Erhebung auf 15 Prozent – das ist deutlich weniger als die 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl.
► Die „Grünen“ können mit 12 Prozent in vorerst ihr Wahlergebnis von 11,6 Prozent in etwa halten.
► Die Linke legt von 8,8 auf rund zehn Prozent zu.
► Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das hauchdünn den Einzug ins Parlament verpasst hatte, kommt auf fünf Prozent.
► Die FDP landet wie in anderen Umfragen (INSA, Forsa) bei drei Prozent und ist damit auf allerbestem Wege, dorthin zu verschwinden, wo diese charakterlose Partei hingehört: in die politische Versenkung!
So kann’s mit Ausnahme der Kommunisten weitergehen. Unsere Prognose: Für das Altparteien-Kartell aus CDU/CSU, SPD und „Grünen“ ist noch viel Luft nach unten drin!