test

„Civey“-Umfrage: 86 Prozent der AfD-Anhänger wollen die Partei in Regierungsverantwortung sehen!

Die AfD hat aktuell ein Wählerpotenzial von 22 Prozent. Die Meinungsforscher von „Civey“ sind der Frage nachgegangen, welche Themen vor allem AfD-Anhänger bewegen, wie sie politisch ticken. Eine übergroße Mehrheit der Befragten (86 Prozent) will die AfD endlich in Regierungsverantwortung sehen!

Trotz einer beispiellosen Hetz- und Verleumdungskampagne des politisch-medialen Komplexes kann die AfD ein stabiles Umfragehoch vorweisen. Ein vorübergehender Dämpfer in der Wählergunst hat keinen entscheidenden Stimmungsumschwung zu Lasten der Partei gebracht.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Civey“ ergab:

16 Prozent der Bürger wollen bei der nächsten Landtags- oder Bundestagswahl „sehr wahrscheinlich“ bei der AfD ihr Kreuz machen, weitere sechs Prozent „eher wahrscheinlich“. Das macht aktuell ein Wählerpotenzial von 22 Prozent aus. Am höchsten ist dieser Anteil in den ostdeutschen Bundesländern sowie in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen.

Zweidrittel der AfD-Anhänger konservativ

Befragt wurden auch 5.000 potenzielle AfD-Wähler im Zeitraum vom 5. bis zum 16. Juni nach ihren Beweggründen sowie ihren politischen Ansichten. 

Zweidrittel (66 Prozent) der potenziellen AfD-Wähler bezeichnen sich selbst als konservativ. 23 Prozent sehen sich eher in der politischen Mitte und weitere 10 Prozent betrachten sich als Liberale. 58 Prozent befürworten nachdrücklich eine marktwirtschaftliche Politik ohne Regulierung der Wirtschaft.

Wichtiges Motiv: Weniger Zuwanderung!

Die Befragten treibt insbesondere das Thema Migration um: 

56 Prozent nennen die Ablehnung von Zuwanderung als einen ihrer wichtigsten Gründe, AfD zu wählen. Nur die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung wird mit 63 Prozent öfter genannt. 

80 Prozent erhoffen sich von einer Wahlentscheidung für die AfD weniger Migration nach Deutschland, 52 Prozent einen besseren Schutz der Grenzen. 

Jeweils 34 Prozent verbinden mit ihrer Präferenz für die AfD einen Erhalt von Traditionen beziehungsweise einen Kurswechsel der Bundesregierung. 

Mehrheit für Regierungsbeteiligung der AfD!

Eine große Mehrheit der befragten potenziellen AfD-Wähler (86 Prozent) wünscht sich, dass die Partei endlich in Regierungsverantwortung kommt. 29 Prozent wollen sogar, dass die AfD die Regierung anführt. 57 Prozent sähen die Partei lieber als Teil eines Bündnisses. Nur zehn Prozent der befragten AfD-Anhänger möchten, dass die Partei in der Opposition bleibt.

Neueste Beiträge

Beliebteste Beiträge

Ähnliche Beiträge