Laut einer Sonderumfrage des ZDF-Politbarometers wissen 27 Prozent der Befragten noch nicht sicher, wen sie bei der Bundestagswahl am Sonntag wählen wollen und ob sie überhaupt wählen gehen. Die Umfrage ist zugleich eine Hiobsbotschaft für Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz: Seine CDU und die Söder-CSU verlieren binnen vier Wochen satte zwei Prozentpunkte und stehen im ZDF-Politbarometer nur noch bei 28 Prozent!
▶ Die AfD verbessert sich um einen Punkt auf 21 Prozent und liegt damit gleichauf mit der Merz-CDU (ohne CSU).
▶ SPD (16 Prozent) und „Grüne“ (14 Prozent) stagnieren.
▶ Die Linkspartei legt überraschend einen weiteren Punkt auf jetzt acht Prozent zu und dürfte damit so gut wie sicher wieder im Deutschen Bundestag vertreten sein.
▶ Alle übrigen Parteien würden auf Basis der ZDF-Daten voraussichtlich den Einzug ins Parlament verpassen. Für FDP und BSW werden jeweils 4,5 Prozent vorhergesagt (beide plus 0,5), für sonstige Parteien zusammen vier Prozent (minus eins).
Welche Bündnisse sind möglich?
Hauchdünn möglich wäre nach den ZDF-Zahlen als einziges Zweierbündnis eine Koalition von Union und SPD, sofern weder das BSW noch die FDP die Fünf-Prozent-Hürde überspringen.
Schwarz-„Grün“ hätte dagegen keine Mehrheit.
Denkbar wäre auch eine schwarz-rot-„grüne“ Koalition von CDU/CSU, SPD und Ökosozialisten.
Weitere Konstellationen scheiden praktisch aus, da die Union ein Bündnis mit der Linkspartei ausgeschlossen hat und an ihrer „Brandmauer“ zur AfD festhält.
FAZIT: Deutschland droht nach dem Wahlsonntag eine noch linkere Regierung, als es die Ampel mit dem Mini-Korrektivfaktor FDP war!